Next: 4.2.3 Ergebnisse
 Up: 4.2 Frenkel-Kontorov Modell (S.
 Previous: 4.2.1 Allgemeines
     Inhalt 
     Index 
- Betrachte die Potentiale
    
  | 
  | 
  | 
(4.30) | 
 
Dabei:
- K: Stärke des periodischen Potentials
 
:
Abstand der Teilchen für K=0 in Einheiten
      der Periodenlänge des Potentials
    
 - Modifikation von 
zu 
pn = xn - xn-1
 - Gleichungen mit dem Potential
  
| pn+1 | 
= | 
  | 
(4.31) | 
| xn+1 | 
= | 
xn + pn+1 | 
(4.32) | 
 
  
Standardabbildung oder
  Chirikov-Abbildung
 - Energie
    
  | 
(4.33) | 
 
 - Die Energie ist eine Funktion von x und p
 - Mittlere Energie pro Teilchen
    
  | 
(4.34) | 
 
 - Grundzustand: 
 - Windungszahl: mittlerer Abstand benachbarter
        Teilchen
    
  | 
(4.35) | 
 
 - Relativ zum Gitter periodische Zustände:
    
mit 
xn+Q = xn + P, womit für die Windungszahl
    folgt
    
  | 
(4.36) | 
 
d. h. w ist rational! 
 - Zustände mit irrationaler Windungszahl
   rasten nicht in das Gitter ein
 
 
 
 
 
 
 Next: 4.2.3 Ergebnisse
 Up: 4.2 Frenkel-Kontorov Modell (S.
 Previous: 4.2.1 Allgemeines
     Inhalt 
     Index 
Alexander Wagner
2000-03-27