Next: 8. Kinematik der Kernreaktionen
 Up: 7. Kernkr„fte und starke
 Previous: 7.1 Deuteron
     Index 
- Problem: Kein gebundener Singulett-Zustand des Deuterons 
  Neutron-Proton-Wechselwirkung spinabh„ngig
 - Absch„tzung ber das Magnetische Moment:
   
![\begin{displaymath}
E_{mag} = 0.0159 {\mu_1 \mu_2 \over R^3} [MeV]
\end{displaymath}](img253.gif)  | 
(87) | 
 
fr R in fm. Liefert eine zu geringe Kraft, um die Aufhebung der
   Bindung zu erkl„ren.
 - Untersuchung durch Streuung langsamer Neutronen
 - Berechneter Streuquerschnitt: 
 - Gemesssener Streuquerschnitt: 
 - L”sung (Wiegner): Der gemessene Streuquerschnitt ist die Summe
   aus Trippletstreuung und Singulettstreuung
   
  | 
(88) | 
 
 - Vorfaktoren da 3 Singulettzust„nde und 1 Tripplettzustand
 
--
--
Alexander Wagner
2000-03-30