Next: 4.3 Magnetisches Moment
 Up: 4. Spin und Paritt
 Previous: 4.1 Spin-Bestimmung durch Hyperfeinstrukuruntersuchungen
     Index 
- Paritt ist eine Erhaltungsgre
 - Bestimmung aus bergangsmatrixelementen der Form 
,
nicht jedoch aus Megren in die
eingeht (wg. Invarianz gegen Raumspiegelung)
 - Bei Messung an bergangsmatixelementen folgt nur eine Aussage
ob die Paritt in den beiden betrachteten Zustnden gleich oder
unterschiedlich ist
 - Absolute Bestimmung der Paritt aus dem
Transformationsverhalten der Wellenfunktion bei Raumspiegelung z. B.
Einteilchenzustnde im Zentralpotential
- Separation in Radial- und Winkelanteil
 - Radialanteil von Spiegelungen unabhngig
 - Winkelanteil:
  
  | 
(26) | 
 
 - Lsungen haben gerade Paritt fr geraden Bahndrehimpuls l
sonst ungerade
 
 - Innere Paritt der Teilchen Proton und Neutron ist per
Konvention gerade 
gg-Kerne haben im Grundzustand gerade
Paritt
 - Schreibweise: z. B.  
etc.
 - Paritt eines Mehrteilchensystems ist gleich dem Produkt der
Einzelparitten, d. h. multiplikative Quantenzahl
 
Alexander Wagner
2000-03-30